Der Mittagstisch ermöglicht Ihren Kindern eine ausgewogene und warme Mahlzeit in einem betreuten Rahmen einzunehmen. Wir legen Wert auf eine integrierende und kultivierte Tischkultur sowie eine zwanglose und entspannte Atmosphäre.

Überblick

Alter:

ab 1. Kindergarten

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 11.50 – 13.15 Uhr
Betreuung bis 14.15 Uhr ist zu einem Aufpreis möglich.

Ort:

Im Hort der Villa Blau sowie im alten Feuerwehrlokal an der Kreuzung Mitteldorfstrasse/Oberdorfstrasse unmittelbar neben der Villa Blau.

Schulferien:

Während den Schulferien der Kreisschule Aarau-Buchs findet der Mittagstisch nur auf Anfrage statt.

Für Kinder ab der 4. Klasse, welche nur für den Mittagstisch angemeldet sind, besteht für die Ferien ein Betreuungsangebot. Alle Informationen dazu finden Sie im Merkblatt und auf der Anmeldung.

Merkblatt und Anmeldung gültig ab August 2025.

Betriebsferien:

Zwei Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.

Tarif:

Tarife gültig bis 31. Juli 2025:
Der Tarif beträgt CHF 18.50 pro Mittagessen
Mittagstisch lang (Betreuung bis 14.15 Uhr): CHF 27.- pro Tag

Tarife gültig ab 1. August 2025:
Der Tarif beträgt CHF 24.- pro Mittagessen
Mittagstisch lang (Betreuung bis 14.15 Uhr): CHF 32.- pro Tag

Ein Antrag für Gemeindebeiträge an die Betreuungskosten kann an die Gemeinde Buchs gestellt werden.

Anmeldung & weitere Informationen

Die Anmeldung erfolgt schriftlich über unser Anmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung jeweils bis zum Ende des Schuljahres gilt. Für jedes Schuljahr muss eine neue Anmeldung eingereicht werden. Informationen zur Kündigungsfrist während des laufenden Schuljahres finden Sie auf dem Anmeldeformular.

Für weitere Informationen erreichen Sie uns per E-Mail oder telefonisch während unseren Öffnungszeiten. Alle Angaben dazu finden Sie auf der Seite Kontakt. Gerne können Sie die Villa Blau und unser Team auch bei einer Besichtigung näher kennenlernen.

Impressionen

Hort Villa Blau
Zähne putzen gehört dazu!
Altes Feuerwehrlokal

Weitere Bilder finden Sie in unserem Rundgang durch die Räumlichkeiten.

Essen am Mittagstisch

Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Essen ist Genuss, Lebensfreude, Entspannung, Wohlbefinden und Energie. Mit den gemeinsamen Mahlzeiten und Ritualen, einer positiven Atmosphäre und sozialen Aktivitäten rund ums Essen leisten wir einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden, genussvollen Essverhalten der Kinder. Was und wie wir essen, was uns dabei wichtig ist und vieles mehr, kann in unserem Ernährungskonzept nachgelesen werden.