Ihre Kinder werden von unserem Team professionell betreut. Durch die kulturelle und altersmässige Durchmischung entsteht ein idealer Ort, an dem soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeit zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration geboten wird.
Überblick
Alter: |
3 Monate bis Eintritt Kindergarten |
|
Dauer: |
mind. 1.5 bis max. 5 Tage pro Woche |
|
Öffnungszeiten:
|
Montag – Freitag |
|
Schulferien: |
Die Krippe bleibt während den Schulferien geöffnet. |
|
Betriebsferien: |
2 Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. |
|
Tarife: |
Die Tarife finden Sie im Betriebsreglement. |
|
|
Die Krippe der Villa Blau hat 2018 das Schweizer Qualitätslabel QualiKita erlangt und wird damit offiziell als qualitativ hochstehende Kindertagesstätte bestätigt. Die Zertifizierung wurde im Juni 2022 erneuert. QualiKita zeichnet die anspruchsvolle Arbeit in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung aus, die in Kitas täglich geleistet wird. Die Experten/-innen der von QualiKita beauftragten, unabhängigen Zertifizierungsstelle haben uns das QualiKita-Label vergeben. Somit können sich unsere Kunden und Kundinnen darauf verlassen, dass ihr Kind in der Krippe der Villa Blau professionell betreut und gefördert wird. Weitere Infos unter www.quali-kita.ch
|
Anmeldung & weitere Informationen
Die Anmeldung erfolgt schriftlich über unser Anmeldeformular Krippe.
Detaillierte Informationen zu unserer Krippe finden Sie in unserem Konzept.
Für weitere Informationen erreichen Sie uns per E-Mail oder telefonisch während unseren Öffnungszeiten. Alle Angaben dazu finden Sie auf der Seite Kontakt. Gerne können Sie die Villa Blau und unser Team auch bei einer Besichtigung näher kennenlernen.
Impressionen
Weitere Bilder finden Sie in unserem Rundgang durch die Räumlichkeiten.
Tagesablauf in der Krippe
6.30 –
|
Die Kinder kommen in die Villa Blau, Austausch mit den Eltern. Wir gestalten den Frühdienst alle zusammen. |
7.45 |
Wir verteilen uns auf die verschiedenen Gruppen |
8.00 |
Frühstück / Znüni |
8.30 |
Freispiel auf der Gruppe |
9.00 |
Gemeinsamer Start in den Tag: eine Handpuppe begrüsst alle Kinder |
9.30 |
Aktivität: Garten, Spaziergang, Rhythmikraum, Spielen auf der Gruppe |
11.15 |
Singkreis |
11.30 |
Mittagessen |
12.15 |
Zähneputzen, Bereitmachen zum Schlafen, Bücher anschauen |
12.30 |
Mittagsschlaf oder Siesta |
13.00 |
Siesta: Programm für die grösseren Kinder aller Gruppen |
14.10 |
Kinder wecken, aufstehen, anziehen |
14.30 |
Aktivität: Garten, Spaziergang, Rhythmikraum, Spielen auf der Gruppe |
15.30 |
Zvieri |
16.15 |
Freispiel im Garten, auf der Gruppe oder im Rhythmikraum |
16.00 – 18.00 |
Die Kinder werden abgeholt, Austausch mit den Eltern. |
Essen in der Krippe
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Essen ist Genuss, Lebensfreude, Entspannung, Wohlbefinden und Energie. Mit den gemeinsamen Mahlzeiten und Ritualen, einer positiven Atmosphäre und sozialen Aktivitäten rund ums Essen leisten wir einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden, genussvollen Essverhalten der Kinder. Was und wie wir essen, was uns dabei wichtig ist und vieles mehr, kann in unserem Ernährungskonzept nachgelesen werden.